Kategorie: News

Neue Versionen: 2020.10, 2020.11 und 2020.12

In dieser Übersicht möchten wir Ihnen gerne unsere Neuerungen und Verbesserungen näherbringen, die wir in unseren Produkten im 4. Quartal für Sie implementiert haben.

BusinessLine

AdSuite

WebStore

Stylo

ProductionLine

ProductPlanner

WebTracker

PageServer

ContentLine

PrintLayout

EditorialOrganiser

NewsApp

 

 

BusinessLine

AdSuite

Bild-Verwendungsnachweise für Gestaltungsmuster und Umbruchbausteine: Für Gestaltungsmuster und Umbruchbausteine werden nun auch die Verwendungsnachweise der enthaltenen Bilder ins CMS geschrieben, damit diese nicht gelöscht werden. Excel-Exporte mit Erweiterung .xlsx: Innerhalb AdSuite wurde eine Anpassung der Excel-Dateien vorgenommen. Standartmäßig erhalten Ihre Reports, Orderserver-Aufträge, etc. nun die Dateierweiterung „.xlsx“. Sollte dies nicht gewünscht sein, kann dies durch einen neuen Parameter abgeändert werden, sodass eine „.xls“-Datei ausgegeben wird. Workflows mit personalisierten Verkäufer-Filterbedingungen: Workflow-Einträge können jetzt schon beim Erstellen der Datensätze auf einen Verkäufer eingeschränkt werden. Wie Sie diese Funktion voreinstellen, können Sie in unserem DokuWiki nachlesen. Motiv Verschlagwortung: Automatische Motiv-Verschlagwortung steht jetzt über z.B. Tesseract zur Verfügung. Mehr Informationen und Konfigurationshinweise finden Sie in unserem DokuWiki.

Änderung der Start und Stopscripte für den Orderserver: Für die Erweiterung der Orderserver-Startgruppen gibt es nun auch neue Start- und Stop-Scripte für den Orderserver. Dadurch muss man nicht mehr für jeden Orderserver auch Start- und Stopscripte erstellen, sondern die Scripte erkennen eigenständig anhand der Startgruppe, welche Orderserver auf dem Server gestartet werden müssen. Außerdem ist dann nur noch ein Eintrag in der Crontab notwendig. Als Folge kann man rein über die Admin neue Orderserver anlegen, dieser wird dann Crontab gesteuert automatisch hochgefahren. Weitere Details finden Sie in unserem DokuWiki.

Ad-Hoc-Erweiterung der Produktionsstruktur: Mit der Möglichkeit zur Ad-Hoc-Erweiterung der Produktionsstruktur wurde eine Checkbox inkl. Fremdtitel eingefügt. Mit dieser kann der Benutzer steuern, ob er auch fremde Produkte in der Auswahlliste sehen möchte. Eigene Produkte wurden immer angeboten. Nun wurde eine weitere Checkbox eigene Titel eingeführt. Sie ist automatisch gesetzt. Wenn sie deselektiert wird, werden die eigenen Titel ausgeblendet. Für jeden Benutzer kann nun definiert werden, mit welchen Werten die Checkboxen bei der Ad-Hoc-Erweiterung der Produktionsstruktur initial gesetzt werden. Bei jedem Benutzer wurde jetzt das Kennzeichen für die eigenen Titel gesetzt und das Kennzeichen für die Fremdtitel nicht gesetzt.

OrderServer: Neuer OrderServer-Prozess zum Export von Korrektur-Abzugs-Dokumenten – Es gibt einen neuen OrderServer-Prozess ExportCustomerCorrection, durch den einmalig Kundenkorrektur-Dokumente mit zugehörigen Metadaten exportiert werden können. Neuer OrderServer-Prozess zum Export auftragsbezogener Dokumente – Es gibt einen neuen OrderServer-Prozess ExportOrderLetter, durch den einmalig Angebots-, Reservierungs- und Auftragsbestätigungs-Dokumente mit zugehörigen Metadaten exportiert werden können.

Erweiterung für Satzstudios: Die Suche nach Satzstudio-Aufgaben wurde erweitert. Damit lassen sich Satzstudio-Aufgaben suchen, die nun auch für Reporting und Workflows zur Verfügung stehen. Zusätzlich wird die ID in der Motivübersicht angezeigt, um die Kommunikation mit dem Dienstleister zu erleichtern. Ortszusatz und Ortsteil in CRM-Selektionen: Für besseres Kampagnenmanagement sind nun weitere CRM-Selektionen für die Tabellenspalten ergänzt worden: „Ortsteil“ und „Ortszusatz“. Beschränkung von Dublettenfunktionen auf Privatkunden: Eine neue Mandantenoption „Dublettenbearbeitung nur für Privatkunden zulässig“ beschränkt nun jegliche Erkennung von Dubletten auf Privatkunden. Erstellungs- und Sendedatum in E-Mail-Verwaltung mit Zeitanteil: In der E-Mail-Verwaltung des Admin-Programms werden Erstellungs- und Sendedatum von E-Mails nun mit Zeitanteil dargestellt. Erweiterung der Motiv-Kopierprofile um die Option „Kopie ohne Gestaltung“: Beim Kopieren von Motiven, welche nicht den Typ Vollvorlage besitzen wird bei gesetztem Kennzeichen Kopie ohne Gestaltung die Gestaltung (die zugrunde liegende DTP-, PageOne- oder Stylo-ODT-Datei) und das Muster/Format nicht berücksichtigt. Navigation in Kundenreport per URL: Die ASM-URL-Aufrufschnittstelle wurde um die Möglichkeit zur Direktnavigation in einen Kunden-Report erweitert. Kennzeichnung stornierter Aufträge in der Verlaufsansicht: Stornierte Aufträge werden in AdSuiteMarket nun in der Verlaufsdarstellung entsprechend gekennzeichnet. Logo-Volltextsuche in AdSuiteMarket: Eine einfache Volltextsuche ist jetzt in der Grafikgalerie implementiert. Eine breitere Volltextsuche nach Logo -Elementen ist jetzt möglich. Das Ergebnis ist auf 400 Elemente beschränkt. Paketkomponenten direkt aus Verlagskalender buchen: Nach Auswahl eines Kunden oder Auftrages wird alternativ auch für zeitlich passende One-Click-Paketkomponenten die Buchung eines neuen Auftrages oder einer zusätzlichen Position angeboten.

Konfiguration AdSuite Market Portlets, Schnellzugriffe etc.: Die Konfigurationen werden Niemandem, Rollen, Gruppen oder Usern zugeordnet. Beim Aufruf der Seite wird geprüft ob es eine Konfiguration gibt die dem User, seiner Gruppe oder seiner Rolle zugeordnet ist. Gibt es keine solche Konfiguration wird die Konfiguration genutzt die Keine spezielle Zuweisung hat. Hierfür wurde die Tabelle adsuiteuserserializedsetting um die Felder adsuitegroupid und adsuiteroleid erweitert.

Verbesserter Inhalt der Spalte „Bearbeiter“ in Workflows: In Workflow-Listen wird in der Spalte „Bearbeiter (Workflow)“ jetzt anstelle des Anmeldenamens des betroffenen Users dessen voller Name in der Form <Nachname>, <Vorname> dargestellt. Falls für einen Bearbeiter kein Vorname hinterlegt ist, wird nur der Nachname gezeigt. Falls für einen Bearbeiter kein Name hinterlegt ist, wird für ihn weiterhin der Anmeldename verwendet.

Dynamischer Tarifzuschlag in Abhängigkeit von der Produktionsart: Die Konfiguration dynamischer Tarifrabatt/-zuschläge wurde um die Möglichkeit erweitert, die Berechnung von der Produktionsart (Schlüsselwert ‚Produktionstyp‘) einer Anzeige abhängig zu machen. Auf diese Weise wird es z. B. ermöglicht, für eine bestimmte Produktionsart automatisch Pauschalbeträge für Satzdienstleistungen in Ansatz zu bringen.

Darstellung und wiederholter Abruf von Auftragsbestätigungen: Eine Auftragsbestätigung, die per E-Mail versendet wurde, wird in ASM nun nicht mehr nur mit dem Typzusatz „E-Mail“ gekennzeichnet, sondern außerdem mit der Empfänger-E-Mail-Adresse, an welche die Auftragsbestätigung zuletzt geschickt wurde. Der wiederholte Abruf einer Auftragsbestätigung führt nun nicht mehr dazu, dass das dargestellte Erstellungsdatum geändert wird. Der wiederholte Abruf einer Auftragsbestätigung vom Typ „E-Mail“ führt nun nicht mehr dazu, dass der Typ der Auftragsbestätigung auf „PDF-Datei“ geändert wird.

Vereinfachter Arbeitsplatzwechsel:  Ist ein Benutzer in AdSuite Market angemeldet, hat die Berechtigung ‚ChangeWorkstation‘ und sind Arbeitsplätze für den vereinfachten Wechsel vorbereitet, findet er im Anwendermenü unterhalb des Abmelden-Eintrages als neuen Eintrag ‚Arbeitsplatz‘ mit der zusätzlich Angabe des aktuell eingestellten Arbeitsplatzes. Über das Untermenü lässt sich der Arbeitsplatz wechseln. DesignLink: Einige Verbesserungen wurden vorgenommen, sodass die DesignLink Anbindung mit der Version 2020.11 einfacher und besser funktioniert.

Neue Ereignisse und zugehörige Filterkriterien: Folgende neue Ereignisse werden nun beim Speichern in die Datenbank geschrieben, wobei es keinen Unterschied ergibt, ob die Transaktion mit einer Benutzeroberfläche, einem Server-Import oder über einen Web Service erfolgt ist: Kunde geändert (Information: Kundennummer) / Auftrag erstellt (Information: Auftragsnummer) / Auftrag geändert (Information: Auftragsnummer).

Erweiterung von Suchfilter und Suchergebnis: Die über die Tabellenkonfiguration (und damit auch für Workflow-Aktionen und Reports) verfügbaren Spalten wurden für den Ergebnistyp „Kunde“ um die Felder „Bevorzugte E-Mail- Adressen“ und „CRM-E-Mail-Adressen“ erweitert. Sofern für einen Kunden für eine dieser Kategorien mehrere E-Mail-Adressen vorliegen, werden diese in der Darstellung mit Semikolons getrennt aufgeführt. Die auf Kunden anwendbaren Filterbedingungen wurden um die beiden Option „Mit bevorzugter E-Mail-Adresse“ und „Mit CRM-E-Mail-Adresse“ erweitert (Suchdialog > Zusatzfilter > Kunde > Sonstiges). Falls einer dieser beiden Filter gesetzt ist, wird die Ergebnismenge der Kunden so eingeschränkt, dass nur noch Kunden mit mindestens einer bevorzugten E-Mail-Adresse bzw. mit mindestens einer CRM-E-Mail-Adresse enthalten sind. Im Bereich Basisdaten steht nun auch der Suchfilter Deb.-Nr. zur Verfügung. Dieser Filter ist insbesondere relevant, wenn keine exakte Übereinstimmung zwischen Kundennummer und Debitorennummer besteht, sodass eine Suche über die Kundennummer nicht ausreichend ist.

In unserem WebSession-Video können Sie sich alle Erweiterungen ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach oben

 

WebStore

Wartungsseite: Wird in der Mandantenverwaltung ein Mandant auf inaktiv gestellt, zeigt WebStore beim Aufruf dessen URL die Wartungsseite an. Anzeige des Leistungspaketnamens: In der Auswahlliste der Buchen-Seite wird zusätzlich zum LP-Kürzel der Beschreibungstext des Leistungspaketes angezeigt. Anbindung Messpunkte im Webstore-Client an Backend-Protokollservice: Der Webstore kann über den ASE Webservice an das Performance Logging von AdSuite angeschlossen werden.

Bazaar setzt jetzt FormX zur Texterfassung ein: Ab der Version 3.2.0 wird im Bazaar die Erfassungsmaske aus einem FormX-Formular zur Verfügung gestellt. Die alte Vorgehensweise, aus den Textflussnamen das Formular aufzubauen, wird nicht mehr unterstützt. Bis zur Stylo-Version 2021.2 können nur Benutzerfelder im Muster angesprochen werden. Ab der Stylo-Version 2021.2 entscheidet der Stylo, ob das Formularfeld ein Textrahmen oder ein Benutzerfeld füllen soll.

Nach oben

 

Stylo

Die November-Funktionen im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sicherheit: Die Passwörter für Administration und Configurator können nun unterschiedlich gesetzt werden. Vor dem Abspeichern der Passwörter wird geprüft, ob sich die Passwörter von den Initialpasswörter unterscheiden. Andernfalls ist ein Abspeichern in der Administration nicht mehr möglich! Bitte beachten Sie hierzu auch diesen Beitrag.

StyloTransfer: Mit StyloTransfer wird es leicht Teile der Konfiguration wie Rechtegruppen und Grundeinstellungen von einem System zum anderen zu übernehmen. Aus dem StyloTransfer werden die Einstellungen exportiert und just diese Einstellungen in das andere System importiert, wobei Sie festlegen können, welche Einstellungen Sie übernehmen möchten.

Fülltext: Mit Fülltext kann man einen Platzhaltertext erzeugen, der den Rahmen füllt. Wird der Rahmen größer gezogen, so füllt der Fülltext sich ebenfalls. Der Fülltext ist aktiv, bis man ihn anfängt zu editieren. Er kann jederzeit gelöscht und formatiert werden.

Ebenen: Mit der Version 2020.7 führten wir die Ebenen-Funktionalität im Stylo ein. Mit der November-Version von Stylo wird es möglich gemacht, die Ebenen auch vor Bearbeitung zu schützen. Das geht sowohl für die einzelnen Objekte einer Ebene wie auch für die gesamte Ebene. Die Hilfsfarbe der Linie wird für die Darstellung der Begrenzungslinien der Objekte dieser Ebene verwendet, so dass die Übersicht erhöht wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WebSession Oktober 2020: Am 15. Oktober 2020 fand unsere Stylo WebSession statt! In diesem Format stellen wir Ihnen die interessantesten Neuigkeiten vor und zeigen den Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen auf. Auf unserem YouTube-Kanal können Sie die Aufzeichnung jederzeit anschauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verbesserungen am Vertikalausgleich und Gestaltungsmodus: Zwei schöne Optimierungen warten mit der Stylo-Version 2020.10 auf und beide betreffen irgendwie den Vertikalausgleich. Zum einen ist es nun kann man nun mehrere Textrahmen selektieren und zu einem Vertikalausgleich verbinden. Das funktioniert sowohl beim Anlegen wie auch beim späteren Editieren des Vertikalausgleichs. Zum anderen muss man vor dem Umschalten in den Gestaltungsmodus nun nicht mehr den Vertikalausgleich manuell einfrieren und das Ergebnis kontrollieren, sondern beim Umschalten in den Gestaltungsmodus erfolgt das automatisch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Nach oben

 

ProductionLine

ProductPlanner

Proof-Belichtung jetzt mit SFTP: Wenn im Transportweg (Definition im ProductAdmin) RSPROOF als Transporttyp SCP eingetragen wurde, wird in den Client-Programmen SFTP verwendet. Um das SFTP zu realisieren wird die libcurl.dll, die seit einiger Zeit zur OpenMedia-Auslieferung gehört, benutzt. Dabei wird Server-seitig das Kopieren der Ergebnisdatei vom PageServer tatsächlich SCP benutzt, während in den Client-Anwendungen zum Abholen der Ergebnisdatei SFTP benutzt wird.

Seite als zweiten Master definieren:

Für diese spezielle Funktion wurde das Seitenmenü (und Seitenkontextmenü) um den Eintrag Menüzeile → Seite → Druckplattennummer zuweisen erweitert. Nach Auswahl einer Seite, die keine Masterseite ist, also nur aus referenzierten Teilseiten besteht, kann der Menüeintrag angewählt werden. Mehr Informationen finden Sie im DokuWiki-Eintrag.

Nach oben

 

WebTracker

Filter in der Seitenansicht: Um die angezeigten Seiten in der Seitenübersicht nach Kriterien einzuschränken, musste bisher eine neue Suchfrage abgesendet werden. Nun ist es möglich diese Einschränkungen über einem lokalen Filter zu definieren. Mit den eingegebenen Kriterien werden die bereits geladenen Daten gefiltert ohne dass nochmals auf die Datenbank zugegriffen werden. Der Bereich für die Eingabe der Filterkriterien wird über den Filter-Knopf rechts n der Toolbar geöffnet bzw. wieder geschlossen. Über den Del-Knopf daneben können alle Filterkriterien zurückgesetzt werden. Sind Filterkriterien definiert, so werden beide Knöpfe grün dargestellt.

Es kann diesen Kriterien gefiltert werden: Druckprodukte: Es werden nur die Druckprodukte mit den definierten Vertriebsausgaben angezeigt. Ausgabe: Es werden nur die Seiten angezeigt, auf denen eine Teilseite mit den definierten Ausgaben platziert ist. Ressort: Es werden nur die Seiten angezeigt, auf denen eine Teilseite mit den definierten Ressorts platziert ist. Seitenstatus: Es werden nur die Seiten mit den definierten Seitenstatus angezeigt. Seitennummer von-bis: Es werden nur die Seiten mit einer Seitennummer in dem definierten Bereich angezeigt.

Automatische Aktualisierung nach Änderung der Seitenplanung: Die im ProductPlanner durchgeführten Planungsänderungen an Seiten und Teilseiten werden nun automatisch in der Seitenansicht übernommen, wenn der Planungsabschluss für die geänderten Objekte gesetzt wird. Automatische Ermittlung der Url einer Applikation im ConfigurationAdmin: Im ConfigurationAdmin wird nun die Url einer Applikation, wenn möglich, aus der alfa Registry ermittelt. Einschränkung des verfügbaren Speichers für die Docker-Container: Der maximale, verfügbare Hauptspeicher für die Docker-Container ist nun eingeschränkt.

Nach oben

 

PageServer

Update auf PDFlib 3.0p1: Die PDFlib wurde auf Version 3.0p1 aktualisiert, da es u.U. zu Abstürzen bei der Verarbeitung von Bilevel-Bildern kam.

Nach oben

 

ContentLine

PrintLayout

Verzerren von Fotos und Grafiken: Ausschnitte an Grafiken können nun verzerrt werden. Der Menüpunkt „Verzerrung möglich“ wird bei Grafiken immer angezeigt. Bisher war die Verzerrung nicht möglich, wenn das Ausschnitthandling für Grafiken aktiviert war. Die Verzerrung wirkt solange wie der Bildausschnitt nicht vergrößert oder verkleinert wird. Die Verschiebung des Bildausschnitts ist weiterhin per Maus oder Grafikdialog möglich. Wird über das Kontextmenu „Verzerrung möglich“ die Verzerrung wieder abgeschaltet, so wird auch der Bildausschnitt zurückgesetzt.

„Diesen Hinweis nicht mehr anzeigen“: Der Dialog „Artikellayout zuweisen“ wurde durch eine Checkbox erweitert. Unter Einstellungen → Allgemein → Anzeige wurde der Button zum Zurücksetzen aller ausgeblendeter Dialoge eingebaut.

Optimierung der Grafiksuche bzgl. des Quellsystems: Bei Grafiken kann nun konfigurierbar «beliebig» voreingestellt werden. Die Konfiguration können Sie unserem DokuWiki entnehmen.

Nach oben

 

EditorialOrganiser

Matching von Veröffentlichungsdaten, E-Tagen und Geplanten Exporten: Die Kommunikation zwischen den Modulen wurde verbessert, die Synchronisation checkt automatisch, dass diese Erscheinungsinformationen gleich gehalten werden. In Printkanälen werden die Werte der Felder „Veröffentlichung von/bis“ einer geplanten Veröffentlichung mit den Werten der Felder „Veröffentlichung von/bis“ des Artikels gleichgesetzt.

Das bedeutet: Ist in einem Artikel im Kanal „Print A“ einen Zeitpunkt für eine Veröffentlichung angegeben und legt man nun eine geplante Veröffentlichung für diesen Artikel im gleichen Kanal an, ohne hier nochmal einen Veröffentlichungszeitpunkt anzugeben, wird der Zeitpunkt des Artikels automatisch in die geplante Veröffentlichung übernommen.

Ist in einem Artikel im Kanal „Print A“ einen Zeitpunkt für eine Veröffentlichung angegeben und legt man nun eine geplante Veröffentlichung für diesen Artikel im gleichen Kanal an, gibt hier aber einen abweichenden Veröffentlichungszeitpunkt an, wird dieser abweichende Zeitpunkt automatisch auch im Artikel eingetragen.

Ändert man den Veröffentlichungszeitpunkt in einem Artikel und existiert zu diesem Artikel eine geplante Veröffentlichung im selben Printkanal, wird der Veröffentlichungszeitpunkt in der geplanten Veröffentlichung automatisch mitgeändert.

Ändert man den Veröffentlichungszeitpunkt in einer geplanten Veröffentlichung und existiert zu dieser ein Artikel im selben Printkanal, wird der Veröffentlichungszeitpunkt im Artikel automatisch mitgeändert.Die gesamte Funktionalität kann über die local_settings.py gesteuert werden.

Aufgaben ohne Bearbeiter anlegen können: Es können nun auch Aufgaben angelegt werden, die noch keinem Bearbeiter zugewiesen sind. Die Konfiguration können Sie im DokuWiki nachlesen. Beschreibung eines Themas in Planungskarten anzeigen/Mehr Informationen in der Agendaansicht: Die Beschreibung in Kalender und Planungstabellen kann nun in den Themenkarten ein und ausgeblendet werden. Die Konfiguration finden Sie im DokuWiki. Namensfeld leeren beim ersten Aufrufen eines automatisch erzeugten Artikels: In der local_settings.py kann man nun einstellen, ob die Defaultnamen eines Artikels, der aus einem Dokument erstellt wurde, entfernt werden soll. Lesen Sie mehr dazu im DokuWikiNamensfeld leeren beim Erzeugen einer Variante: In der local_settings.py kann man nun einstellen, ob der Name beim Erzeugen/Editieren einer Variante bei Übereinstimmung mit dem Eltern-Artikel gelöscht werden soll. Lesen Sie mehr dazu im DokuWiki.  Änderung des Icons zum Verknüpfen von Artikeln mit Aufgaben: Das Icon zum Verknüpfen von Artikeln mit Aufgaben wurde vom grünen Plus-Icon, das eigentlich zum Erzeugen neuer Inhalte verwendet wird, zu einem geschlossenen Kettenglied-Symbol geändert, um Verwirrungen zu vermeiden. Uhrzeiten in Aufgaben-E-Mails: Der Informationsgehalt von Benachrichtigungsemails wurde angepasst, sodass nun auch die Uhrzeiten des Termins zu einer Aufgabenzuweisungsmail hinzugefügt wurde. Benachrichtigung an Aufgabenbearbeiter bei Terminänderung: Im Rahmen der Caldav-Synchronisation wurde die Funktion der Aufgabenbenachrichtigungen optimiert. Es werden nun auch Benachrichtigungen gesendet, wenn sich ein Termin ändert, in dem man eine Aufgabe zugewiesen bekommen hat. Defaultsprache bei der Einbindung des EO-DKS konfigurierbar machen: Die Default-Sprache für die im EO integrierte Rechtschreibprüfung über den DudenKorrekturServer kann jetzt in der local_settings.py“ gesetzt werden, Default ist „de-DE“.

Zugriffsrechte für die Themenhistorie einbauen: Es gibt nun ein neues Recht in der Benutzerverwaltung für den EditorialOrganiser. Ist dieses Recht für eine Rolle gesetzt, dann wird der Eintrag für die Themenhistorie angezeigt. Ansonsten nicht. Weitere Informationen finden Sie im DokuWiki.

Wording-Optimierungen in der Themenerstellungsmaske: Da die Benamung von Themen-Vorlagen und „Als Vorlage speichern“ immer wieder zu Verständnisschwierigkeiten geführt hat, wurden die Themen-Vorlagen nun in „Ausspielpläne“ umbenannt. „Als Vorlage speichern“ wurde umbenannt in „Ausgefüllte Felder speichern“. Ausspielpläne sind die vordefinierten Sets an geplanten Exporten, Aufgaben und automatisch erzeugten Artikelcontainern. Mit „Ausgefüllte Felder speichern“ wird die Funktion bezeichnet, die dafür sorgt, dass abgespeicherte vorausgefüllte Felder in der Themenmaske beim erneuten Aufrufen des Dialogs vorbelegt werden.

Multiselect-Boxen im Themendialog zu Checkboxlisten umgewandelt: Sah der Workflow vor, dass Redaktionen und oder Geplanten Exporten zwischendurch ab- und wieder angewählt wurden, konnte es zu Fehlern kommen, weil man beim Deselektieren die STRG-Taste gedrückt halten musste. Hat man das vergessen, wurden alle zuvor selektierten Redaktionen/Kanäle abgewählt und nur die aktuell angeklickte Zeile selektiert. Daher wurde diese Box im Falle von Redaktionen und geplanten Exporten zu einer Liste von Checkboxen umgestaltet.

Editieren verbieten, wenn man die Zugriffsrechte auf den Kanal nicht hat: Es gibt nun eine neue Einstellung in der settings.py, die im Standard auf False steht. Setzt man diese in der local_settings.py auf True, dann gelten folgende Regeln für das Editieren von Varianten: Ist dem Artikel kein Kanal zugeordnet, dann kann er von jedem editiert werden. Ist dem Artikel ein Kanal zugeordnet, dann wird geprüft ob der aktuell angemeldete Benutzer Zugriff auf den Kanal hat. Wenn ja, darf er editieren, wenn nein bekommt er eine Fehlermeldung (Screenshot) oder kann im Blockeditor die Variante nicht anklicken. Sind dem Artikel mehrere Kanäle zugeordnet, dann braucht der Benutzer Zugriff auf alle Kanäle. Die Konfiguration finden Sie in unserem DokuWiki.

Kanalauswahl bei Vorschau einschränken: Wird für einen Artikel mit bereits definierten Exportkanälen die Vorschaufunktion angesteuert, dann erscheint ein Auswahldialog mit allen Kanälen, für die eine Vorschau möglich ist und auf die der Benutzer Zugriff hat, unabhängig davon, welche Kanäle dem Artikel tatsächlich zugeordnet sind. Dies wurde so angepasst, dass nur noch die Kanäle zur Auswahl stehen, die dem Artikel zugeordnet sind (und davon nur die, die eine Vorschau unterstützen und auf die der Benutzer Zugriff hat). Kommt nur ein Kanal in Frage, erscheint kein Auswahlmenü, es wird sofort eine Vorschau erzeugt.

Filter in der Agendaansicht speichern: Öffnet man die Agenda im Themen- oder Termin-Menüpunkt, so gibt es über der Auflistung der Themen eine Karte namens „Filter“. Diese Karte ist standardmäßig zugeklappt, solange noch keine Filter angewendet sind. Klickt man auf den Pfeil neben „Filter“, so klappt die Karte sich auf und man kann über Texteingabefelder und Dropdownmenüs Suchkriterien bzw. Facetten für die verschiedenen Metadaten eines Themas hinzufügen. Facetten, die sich auf das gleiche Metadatum beziehen, werden wie eine ODER-Suche behandelt (d.h. hat man eine Facette für den Themenstatus „neu“ und eine Facette für den Themenstatus „fertig“, so werden alle Themen angezeigt, die den Status „neu“ ODER den Status „fertig“ haben). Hat man die gewünschten Facetten hinzugefügt, kann man den Filter entweder einmalig anwenden, indem man auf „Filter anwenden“ klickt, oder am unteren Ende der Karte den Menüpunkt „Speichern und Teilen“ aufklappen. Hier kann man nun einen Namen für den erstellten Filter eingeben und Benutzer*innen auswählen, die den Filter ebenfalls nutzen möchten. Klickt man nun auf „Speichern & Teilen“, so taucht der Filter in der Navigation des EO entweder unter dem Punkt „Themen“ oder, wenn der Filter in einer Termin-Agenda erstellt wurde, unter dem Punkt „Termine“ auf; und zwar beim Ersteller, sowie bei allen Personen, mit denen der Filter geteilt wurde. Ist man der Ersteller des Filters, so erscheint das Filter-Icon im Menü neben dem Namen des Filters ausgefüllt, wurde der Filter lediglich mit dem eingeloggten Benutzer geteilt, so ist das Icon nur ein Umriss. Möchte man einen Filter wieder löschen, so kann man auf den jeweiligen Menüpunkt in der Navigation klicken und in der Filterkarte „Speichern & Teilen“ aufklappen. Hier befindet sich nun ein „Löschen“-Button. Wird ein Filter von einem Nutzer gelöscht, der ihn nicht selbst angelegt hat, so wird der Filter lediglich für diesen Nutzer gelöscht. Wird der Filter von dem Nutzer gelöscht, der ihn auch angelegt hat, so wird der Filter für alle Nutzer gelöscht.

Möchte man einen bereits vorhandenen Filter mit (weiteren) Nutzern teilen, so kann man einfach im Menü „Speichern & Teilen“ weitere Nutzer hinzufügen und erneut auf den Button „Speichern & Teilen“ drücken. Möchte man einen bestehenden Filter ändern, so kann man im entsprechenden Filter Facetten entfernen oder neue Facetten hinzufügen und ohne den Namen des Filters zu ändern auf den „Speichern & Teilen“-Button drücken. Der Filter wird dann für alle Nutzer, mit denen er geteilt wurde, geändert. Analog ist dies alles auch in Planungstabellen möglich.

Filter für Planungstabellen: Die Filter, die in der Agendaansicht implementiert wurden, sind nun auch für die Planungstabellen verfügbar. Oberhalb der Planungstabelle wurde hierfür ein standardmäßig zugeklappter Bereich eingerichtet, den man über das Pfeil-Icon aufklappen kann. Hier gibt es nun eine Vielzahl von Filterkategorien, die sich als Facetten kombinieren lassen, um feingranular filtern zu können. Diese Filter lassen sich über den aufklappbaren Bereich „Speichern & Teilen“ auch speichern und mit anderen Benutzern teilen.

Nach oben

 

NewsApp

Google Firebase hatte zum Oktober 2020 eine Änderung der Logik der Verarbeitung der Ereignisse vorgenommen. Seit diesem Zeitpunkt werden gleichnamige Parameter von verschiedenen Ereignissen nicht mehr dem ursprünglichen Ereignis, sondern allen Ereignissen zugeordnet, in denen dieser Parameter genutzt wird. Dieses Verhalten führte zu einem abweichenden Aggregatsverhalten in der Ansicht der Firebase Console, in der Folge werden unsinnige Informationen bei Anwahl eines Ereignisse dargestellt. Dieses Verhalten konnte seitens der NewsApp nur dadurch gelöst werden, indem jedem Ereignis neue Parameternamen zugeordnet wurden, die nun über alle Ereignisse eindeutig benamt wurden (die zuvor partiell gleiche Benanung wurde von Google Firebase zuvor empfohlen!). Diese Anpassung hat zur Folge, dass es nach Freigabe der Versionen einige Zeit braucht, bis die neuen Informationen in der Firebase Console wieder wie gewohnt sichtbar werden. Die aktuelle Beschreibung der unterstützten Ereignisse sowie der (alten und neuen) Parameter finden Sie hier.

Die Funktionalität Artikel teilen wird nun über das Firebase Event share protokolliert. Wird auf dem iPad im dynamischen Inhalt auf eine Folgeseite geblättert, so wird dieses Ereignis nun bezgl. des Namens des Ressort in Firebase Analytics ebenfalls protokolliert, Die Details der Parametrisierung finden Sie im DokuWiki.

Optimierung der NewsApp zur Darstellung auf den neu vorgestellten iPhone 12 Geräten.

Wird beim Blättern durch die Seiten einer geöffneten Ausgabe eine Anzeige (Interstitial) eingeblendet, so konnte diese Anzeige bisher nur durch horizontales Wischen oder Wischen nach oben wieder geschlossen werden. Das Schließen funktioniert nun auch durch Tap auf einen Bereich außerhalb der Anzeige sowie das Tasten des neuen Schließen Buttons oben rechts.

Nach oben