FeeCon News
Ihre News zur Honorarberechnungs-Software von alfa
Konnten wir Sie neugierig machen?
Informieren Sie sich hier über die Neuigkeiten in Ihrem alfa FeeCon – DER Honorarberechnungs-Software.
Nie mehr außen vor sein – jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Neuerungen bis Version 2023.4
Anwender-Komfort-Funktionen
- Preislisten Kopierfunktion eingerichtet: Nun lassen sich Preislisten einfach kopieren. Damit erleichtern wir deutlich das Bearbeiten von umfangreichen Preislisten, bei denen in der Vergangenheit alle einzelnen Grundpreise wieder und wieder erneut eingegeben werden mussten.
- Die große Ergebnisliste hat einige Verbesserungen erfahren. Als zentrales Arbeitsfeld bietet sie ab sofort die dauerhafte Einstellung von sichtbaren Tabellenspalten. Ein lange gehegter Wunsch wird wahr: für alle Anwender:innen lassen sich die Spalten in der großen Ergebnisliste nun fest hinterlegen. Auch nach einem Browser-Neustart bleiben die Spalten so, wie Sie sie in Ihrer Anwendergruppe abgesprochen haben!
- Zu- und Abschläge sind nun in der großen Ergebnisliste darstellbar. An jeder Leistung ist sofort zu sehen, welcher Zu-/Abschlag zu Buche schlägt. Außerdem wird die Summe aller aufgelisteten Zu-/Abschläge neben der aktuellen Summe in einem extra Wert dargestellt.
- FiBu-Mandant in großer Ergebnisliste: auch der wichtige FiBu-Mandant, die Abrechnungs-Gruppe von Ausgaben und Ressorts kann jetzt direkt in der großen Ergebnisliste eingesehen werden. Das macht die Kontrolle einer Abrechnung zum Kinderspiel.
- Erweiterung der Abrechnungslogik von Ressorts: Ressorts mit FiBu-Mandanten versehen. Was schon immer für Ausgaben galt ist nun auch für Ressorts möglich: die Zuordnung eines FiBu-Mandanten. Damit können Sie in einer deutlich kleinteiligeren Art Ihre Abrechnungsstruktur abbilden.
Neue Honorar-Funktionen
- Import von Leistungskriterien: komplett im Format von FeeCon kann jetzt automatisch beim Import von Leistungssätzen, also den Daten aus dem Redaktions- oder Anzeigensystem, eine beliebige Anzahl an Kriterien übernommen werden. Dabei werden diese Daten im für FeeCon verständlichen „Leistungskriterien“-Format importiert; ganz so, wie Sie sie manuell unter den Verlagsdaten anlegen können. Natürlich übergibt FeeCon die Daten dann bei der Abrechnung an die folgenden Systeme.
Außerdem erfüllt alfa FeeCon zwei grundlegende Aspekte der DSGVO:
- einem Honorarempfänger oder einer Honorarempfängerin (HE) muss auf Verlangen ein Export mit über ihn gespeicherten Daten erstellt werden
- Honorarempfänger:innen müssen in alfa FeeCon unkenntlich gemacht werden. Eine Nachverfolgung Personen bezogener Daten von derart neutralisierten HE darf nicht möglich sein.
- Urheberrechtsgesetz §32d
Mit den Möglichkeiten aus der neuen DSGVO-Funktion in alfa FeeCon wird gleichzeitig die Möglichkeit gegeben, die Anforderungen aus dem Urheberrechtsgesetz §32d zu erfüllen. Damit können Medienunternehmen verlässlich Auskunft über erbrachte Leistungen geben und so sicherstellen, dass Honorarempfänger:innen den Ihnen zustehenden, gerechten Betrag erhalten.
Auch die Admins kommen nicht zu kurz
- Leistungsarten und -einheiten können jetzt mit einem Mandanten versehen werden, damit Sie bei der Auswahl im Redaktions- oder Anzeigensystem nur die relevanten Einheiten angezeigt bekommen. Damit reduzieren sich Auswahllisten erheblich und erleichtern den Anwender:innen die Selektion.
- Der FeeCon-Service, das Modul zur direkten Abfrage von Daten aus einem Redaktions- oder Anzeigensystem, wurde jetzt um den Parameter „Ort“ erweitert. Das erleichtert ebenfalls die Selektion von Honorarempfänger:innen.
Allgemeines
Ganz einfach der Weg zum Handbuch: